Aus dem Unterricht

Spannender Besuch in Brüssel

Text und Fotos von S. Hübner Während sich die europäischen Staats- und Regierungschefs trafen, fuhren im Rahmen des Politikunterrichts die 10c und 10e heute zusammen mit ihrer Politiklehrerin Frau Hübner und dem Jugendoffizier Herrn Hendricks ebenfalls […]

Aus dem Unterricht

Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium bei der Europawahl 2024

von M. Roth Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium, stolz auf seinen Status als Europaschule, setzte auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für europäische Werte und demokratische Teilhabe. Im Vorfeld der Europawahl 2024 organisierte die Schule mehrere Veranstaltungen, […]

Aus dem Unterricht

Marché de Noël à Liège

Text und Bild von S. Hübner Zwei unserer Französischkurse (10e,10c) konnten heute weihnachtliche Stimmung bei unseren französischsprachigen Nachbarn schnuppern. In Begleitung von Frau Fechner und Frau Hübner ging es heute nach Belgien um dort die […]

Aus dem Unterricht

Bienvenue à Liège!

von H. Jülicher-Böker und S. Schlingensiepen, Fotos: H. Jülicher-Böker Die Französischkurse der 10b, 10d und der Q1 nutzten den strahlenden Sonnenschein am 7. Dezember für einen gelungenen Ausflug in die belgische Stadt Lüttich, besser gesagt […]

Aus dem Unterricht

Wir machen mit beim WDR 2-Weihnachtswunder

Text und Fotos von S. Hübner Die Klasse 8f beteiligte sich am Donnerstag mit ihrer Politiklehrerin Frau Hübner am WDR 2-Weihnachtswunder. Um Mütter in Not zu unterstützen, wurden einen Tag lang emsig Waffeln gebacken und […]

Aus dem Unterricht

„Lasst uns als Hoffnungslose hoffen“

Feierstunde zum Volkstrauertag in Cronenberg in Zeiten von Terror, Gewalt und Krieg von Lina Rönisch (Q2), Fotos von S. Roberts Die Sonne bricht durch die dichte, dunkle Wolkenfront und erhellt für einen Augenblick die Welt, […]

Aus dem Unterricht

„Geschichte geht von mir aus“ – CFG und Bergische Universität gemeinsam auf Gedenkstättenfahrt

Text und Bilder von M. Loeper und L. Sellin Wie soll man darüber sprechen, was unaussprechlich erscheint? Wie soll man damit umgehen, was inder Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit unumgänglich ist? Wie vermittelt manjungen Menschen […]