Aus dem Unterricht

Bienvenue à Liège!

von H. Jülicher-Böker und S. Schlingensiepen, Fotos: H. Jülicher-Böker Die Französischkurse der 10b, 10d und der Q1 nutzten den strahlenden Sonnenschein am 7. Dezember für einen gelungenen Ausflug in die belgische Stadt Lüttich, besser gesagt […]

Aus dem Unterricht

Wir machen mit beim WDR 2-Weihnachtswunder

Text und Fotos von S. Hübner Die Klasse 8f beteiligte sich am Donnerstag mit ihrer Politiklehrerin Frau Hübner am WDR 2-Weihnachtswunder. Um Mütter in Not zu unterstützen, wurden einen Tag lang emsig Waffeln gebacken und […]

Astronomie

Projekt „Moonbounce“: Einmal Mond und zurück

CFG sendet Signal zum Mond, Radioteleskop Effelsberg fängt es wieder auf von Th. Daniels, Fotos von Wenn morgens um sieben bei klirrender Kälte und schneidendem Wind zwei Physiklehrer auf dem Schuldach eine übergroße Satellitenschüssel aufbauen, […]

Aus dem Unterricht

„Lasst uns als Hoffnungslose hoffen“

Feierstunde zum Volkstrauertag in Cronenberg in Zeiten von Terror, Gewalt und Krieg von Lina Rönisch (Q2), Fotos von S. Roberts Die Sonne bricht durch die dichte, dunkle Wolkenfront und erhellt für einen Augenblick die Welt, […]

Events

MINT-EC-Schulleitertagung in Cottbus

von S. Bukow, Fotos von David Heitz, MINT-EC Vom 3.11.-4.11.23 fand die Schulleitertagung der deutschen MINT-EC-Schulen in Cottbus statt, an der auch das CFG mit dem MINT-Beauftragten teilnahm. An der Brandenburgischen Technischen Universität nutzen über […]

Archiv

CFG als CertiLingua-Schule rezertifiziert

Wir freuen uns, dass wir zum neuen Schuljahr als CertiLingua-Schule rezertifiziert wurden. CertiLingua ist ein Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen. Es hat zum Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und unsere Schülerinnen und Schüler […]

Aus dem Unterricht

„Geschichte geht von mir aus“ – CFG und Bergische Universität gemeinsam auf Gedenkstättenfahrt

Text und Bilder von M. Loeper und L. Sellin Wie soll man darüber sprechen, was unaussprechlich erscheint? Wie soll man damit umgehen, was inder Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit unumgänglich ist? Wie vermittelt manjungen Menschen […]