
Text und Fotos von S. Hübner
Während sich die europäischen Staats- und Regierungschefs trafen, fuhren im Rahmen des Politikunterrichts die 10c und 10e heute zusammen mit ihrer Politiklehrerin Frau Hübner und dem Jugendoffizier Herrn Hendricks ebenfalls nach Brüssel. Die Schüler/-innen konnten die europäische Geschichte im Haus der europäischen Geschichte nachvollziehen.Sie konnten dabei eigene Schwerpunkte setzen und so z.B. erkennen, dass die europäische Einigung auch zu unserer Sicherheit beiträgt. Eine dort ausgestellte durchlöcherte ukrainische Autotür visualisierte sehr deutlich, was für einen Unterschied in der eigenen Sicherheitslage die EU- und die NATO-Mitgliedschaft ausmachen. Nach einer Mittagspause erlebten die Schüler eine kurzweilige Führung des Europäische Parlaments, die die Wichtigkeit von Kompromissen und der Rücksichtnahme aufeinander für unser Zusammenleben in Europa aufzeigte. Dank der Bundeswehr bekamen wir den Bus gestellt, so dass die Schüler/-innen für diesen tollen Tag gar nichts zahlen mussten.
