Mit Erasmus+ nach Colindres/ Bilbao

von Helen Lögers, Alina Werwein, Max Lotheisen, Liam Schara, Jonas Richter, Fotos von B. Spira

Am Sonntag den 30.03. haben wir uns am Düsseldorfer Flughafen getroffen. Nachdem wir unser Gepäck aufgegeben haben, sind wir in das Flugzeug eingestiegen und haben die Reise nach Bilbao angetreten. Nach einem zweieinhalb stündigen Flug sind wir in Spanien angekommen und wurden von unseren Austauschpartnern abgeholt. Es fand ein erstes Wiedersehen statt, worauf wir uns alle gefreut hatten. Schon am ersten Abend haben wir etwas von der spanischen Esskultur kennengelernt, aber der Abend ging schnell zu Ende, da wir alle erschöpft von den viele neuen Eindrücken waren.

Am nächsten Morgen ging schon das Programm los. Wir trafen uns alle in der Schule, wo wir unser ganzes Programm verbracht haben. Dies begann damit in der Sporthalle verschiedene Kennlernspiele, mit allen Austauschschülern, zu spielen. Nach den Kennlernspielen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ging zum technischen Teil des Progammes, indem man einen selbstöffnenden Mülleimer gebaut und programmiert hat. Die zweite Gruppe hat währenddessen mit dem Direktor der Schule verschiedene Lieder gesungen und musiziert. Nach den Workshops ging es zu unseren Gastfamilien nach Hause, um Mittag zu essen. Nachmittags wurden wir vom Bürgermeister begrüßt, was dann mit einer Wanderung durch die Altstadt vollendet wurde. Nach der Wanderung war das offizielle Programm vorbei und wir hatten genug Freizeit mit unseren Austauschpartnern.

Am zweiten Tag trafen wir uns morgens erneut an der Schule. Um 9:00 Uhr war ein Marsch an den Strand angesagt. Wir gingen alle zusammen als Gruppe nach Laredo. Dort angekommen sammelten wir uns und wurden untereinander in Gruppen eingeteilt. Daraufhin spielten wir Strandspiele mit den Sportstudenten, die uns die jeweiligen Spiele erklärt haben. Diese Zeit in der sonne am Strand haben wir sehr genossen sehr genossen. Anschließend wurde uns Freizeit gegeben. Wir deutschen Teilnehmer des Austausches zusammen mit unseren Partnern spielten Beachvolleyball und genossen die Sonne mit einem Frozen Joghurt. Leider haben die meisten von uns einen Sonnenbrand abbekommen. Den Sonnenuntergang genossen wir dann auf dem höchsten Punkt Laredos und hatten viel zu lachen bei einer wunderschönen Aussicht.

Am Mittwoch stand ein Trip nach Bilbao an. Dafür mussten wir jedoch früh aufstehen um rechtzeitig am Bus anzukommen, der uns nach Bilbao brachte. Leider durften unsere Austauschpartner nicht mitkommen, was ein wenig schade war, dennoch hatten wir einen tollen und erlebnisreichen Tag vor uns. Die Busfahrt verlief reibungslos und wir kamen heil in Bilbao an. Nach der Ankunft begannen wir unseren Tag mit einem Rundgang durch die Altstadt, auch „Casco Viejo“ genannt. Die engen Gassen, die bunten Häuser und die kleinen Läden vermittelten einen ganz besonderen Charme. Besonders beeindruckend waren die historischen Gebäude und die lebendige Atmosphäre auf den Plätzen, wo viele Einheimische unterwegs waren. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Stadt und ihre kulturelle Bedeutung in Spanien.

Im Anschluss hatten wir etwas Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gemeinsam entschieden wir uns, Pizza essen zu gehen. Das kleine Restaurant, das wir fanden, war gemütlich eingerichtet und das Essen sehr lecker eine willkommene Stärkung nach dem vielen Laufen.

Danach nutzten wir die verbleibende Zeit zum Shoppen. Es gab viele interessante Läden, von bekannten Marken bis hin zu kleinen Boutiquen. Leider verging die Zeit viel zu schnell, und wir mussten uns beeilen, um rechtzeitig zum Treffpunkt zurückzukommen. Viele von uns hätten gerne noch mehr Zeit gehabt, um die Stadt weiter zu entdecken.

Danach ging es wieder zurück nach Colindres mit dem Bus. Dort angekommen luden uns die Spanier in ein Restaurant ein. Der Abend verging, wie die vorherigen, im Fluge.

Am Abend ging es zurück zur Gastfamilie, wo die meisten direkt schlafen gingen, nach einem sehr anstrengenden ubd aufregenden Tag.

Am Donnerstag wurden wir morgens mit dem Reisebus abgeholt und starteten unseren Ausflugstag. Unser erstes Ziel war eine beeindruckende Klippe mit traumhafter Aussicht, an der wir viele schöne Fotos machen konnten. Danach ging es weiter mit dem Bus zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, bei denen wir viel über die Region und ihre Geschichte erfahren haben. Vor allem das Museum, welches einer der ersten Wandgemälde der Menschen zeigt, hat uns echt gecatcht. Anschließend hatten wir Freizeit in einem kleinen, charmanten Städtchen direkt am Meer. Dort gab es sogar einen kleinen öffentlichen Zoo direkt am Strand, der als „Kamel Strand“ bekannt ist. Den Tag beendend fuhren wir in ein weiteres süßes Städtchen und verbrachten unserer Zeit dort mit Eis essen. Es war ein spannender und abwechslungsreicher Tag voller neuer Eindrücke und schöner Erlebnisse.

Am Freitag während unseres Austauschs in Bilbao unternahmen wir eine Wanderung in der Umgebung. Dabei konnten wir schöne Fotos machen, jedoch war das Baden im Meer leider nicht erlaubt. Während der Wanderung führten wir viele gute Gespräche. Nach etwa vier Stunden kehrten wir zurück. Anschließend machten wir eine kurze Mittagspause am Strand, bei der man sich ausruhen konnte.

Nach der Rückkehr fuhren alle mit ihren Austauschpartnern nach Hause, um sich auf die Abendveranstaltung vorzubereiten. Auf dem Weg zur Feier wurden wir vom Regen überrascht und ziemlich nass. Die Feier selbst war jedoch sehr gelungen – es wurde viel getanzt, und es gab reichlich Essen und Getränke. Nach dem Fest gingen die Teilnehmenden unterschiedlich nach Hause: Einige blieben bis 1 Uhr draußen, andere machten sich schon gegen 22 Uhr auf den Heimweg, jedoch für alle war es ein unvergesslicher Abend!

Am Samstag traten wir dann den Heimweg zurück nach Deutschland an. Davor waren wir jedoch ein weiteres Mal in Santander und gingen dort mit unseren Austauschpartnern in einer großen Male shoppen. Danach gab es noch ein letztes spanisches Mittagessen bei unseren Gastfamilien, bevor wir uns alle in verschiedenen Autos zum Flughafen begaben. Schon auf dem Weg wurden Tränen vergossen, weil der Abschied vielen sehr schwer fiel. Am Flughafen warteten wir alle auf einander und gaben das Gepäck auf. Die Flüge nach München und von dort aus nach Köln waren sehr anstrengend und wir kamen um circa 22:30 Uhr in Köln an. Danach verabschiedeten wir uns und können nun auf eine tolle Woche in Spanien zurückschauen, die sehr viele Erinnerungen mit sich bringt. Wir haben sehr tolle Leute kennengelernt und sind froh, dass wir die Erfahrung machen konnten.