Unternehmen
- Bayer Health Care
Die Lernparnterschaft mit Bayer Health Care bietet den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 sowohl praxisnahe Einblicke in den vielfältigen Arbeitsalltag eines international tätigen Unternehmens. Verbunden ist die Kooperation mit der Forderung nach einer besseren Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule mit der Notwendigkeit zum nachhaltigen Denken und Handeln. Zielgruppen sind in den vergangenen Jahren vor allem die Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftlichen Fächer und die der Fächer Sozialwissenschaften und Geschichte / Politik gewesen, die im Laufe eines Schuljahres beidseitig festgelegte Programmpunkte absolvieren. So lernen die jüngeren Schülerinnen und Schüler anschaulich im BayLab die Grundlagen chemischer Prozesse, die älteren haben die Möglichkeit, selbst Aspirin herzustellen und Versuche aus dem Unterricht mit denen einer Großproduktion zu vergleichen. - Knipex
Die Kooperation mit dem Wuppertaler Werkzeughersteller ermöglicht unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern einen Einblick in die technische Arbeitswelt an unseren Berufsorientierungstagen.
- E/D/E GmbH
Das große Handelsunternehmen ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern Bewerbungstrainings und Einblicke in die Logistik des Warenumschlags.
Universitäten/Hochschulen/Forschungseinrichtungen
- Bergische Universität Wuppertal
Fachbereich Chemie: Teilnahme an Schülerlabotheken zu ausgewählten Themen, Zusammenarbeit mit der Fachgruppe von Prof. dr. Thorsten Benter im Rahmen von Praktika, Facharbeiten und Projektarbeiten. Betreuung von Chemie Lehramtsanwärtern an der Schule im Rahmen von studienbegleitenden Praktika
Fachbereich Physik: Einführung in die Astronomie und Spektroskopie, Betreuung von Studentengruppen in Seminar und Praxis.
Fachbereich Biologie: Bell Bio: Laborkurs „Dem Täter auf der Spur“ PCR und Gelelektrophorese, Laborkurse zur Neurophysiologie und Enzymatik. - Junior-Uni
Schüler und Lehrer des CFG fungieren als Dozenten für MINT Fächer an der Junior Uni.
Kooperation mit der Junior Uni: Schüler und Studentengruppen nutzen unter Anleitung von CFG -Schülern die Schülersternwarte der Schule. Am MINT-Tag des CFG nehmen Schülerinnen und Schüler an mehreren Kursen teil. - ZdI-Zentrum Bergisches Schultechnikum: Hier können sich Schülerinnen und Schüler frühzeitig über Berufsfelder und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) informieren und interessante, berufsorientierte Zertifikatskurse absolvieren.
Das BeST ist unser langjähriger Partner für Technikkurse und bietet in unserer Workshopwoche und am MINT-Tag z. B. 3D-Druck oder Programmierkurse an.
Stiftungen
- Die Bayer Foundation Science@School fördert jedes Jahr in großem Umfang Schulprojekte zur Weiterentwicklung des MINT-Profils. Das CFG konnte damit das grüne Klassenzimmer im Schulgarten realisieren und baut ein molekularbiologisches Schüler-Labor auf.
- Die Rütgers Stiftung fördert schülergeleitete MINT-Projekte und unterstützt die 3D-Druck-AG beim Bau eines interaktiven, humanoiden Roboters.
- Die Elmos Stiftung fördert vielfältige gemeinnützige Projekte und unterstützt die 3D-Druck-AG beim Bau eines interaktiven, humanoiden Roboters.