Volkstrauertag: CFG-Schüler rufen zu Frieden und Demokratie auf

Bericht und Fotos von S. Roberts

Ein Moment des Innehaltens.
Ein Tag des Erinnerns.
Ein Appell für Frieden.

Wie jedes Jahr haben unsere Schüler*innen unter Leitung von Frau Roberts am Ehrenmal in Cronenberg eine Rede zum Volkstrauertag gehalten – eine über 15 Jahre alte Tradition in Kooperation mit dem Cronenberger Heimat- und Bürgerverein sowie den Cronenberger Kirchen.

In ihrer Rede erinnerten sie an Menschen, die durch Krieg, Verfolgung und Gewalt ihre Heimat, ihre Liebsten oder ihr Leben verloren haben. Sie machten deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist – sondern etwas, das wir jeden Tag durch Menschlichkeit, Solidarität und Mut schützen müssen. Gerade heute, in einer Zeit, in der Hass und Spaltung auch in Deutschland wieder lauter werden, zeigt sich, wie wichtig es ist, ihnen mit Haltung und Verantwortung zu begegnen.

Der Volkstrauertag mahnt uns, wachsam zu bleiben: für Frieden, für Freiheit, für Demokratie.
Und er erinnert uns an unseren gemeinsamen Auftrag: Nie wieder Krieg. Nie wieder Hass. Nie wieder Wegschauen.

Erinnern bedeutet Verantwortung.
Erinnern bedeutet Hoffnung – Hoffnung auf eine Zukunft ohne Krieg und ohne Gewalt.