
Text und Fotos von S. Piechota
Über ein Schulhalbjahr hinweg nahmen 15 Viertklässler:innen der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße in Wuppertal-Ronsdorf an einem besonderen AG-Angebot teil, das von Frau Piechota geleitet wurde. Im Zentrum stand das bundesweite Bildungsprojekt „Jugend präsentiert – Kids“, das seit kurzem auch Grundschulen die Möglichkeit bietet, ihre Schüler:innen frühzeitig in Präsentationskompetenzen zu fördern.
Die Kinder lernten in altersgerechten und spielerischen Einheiten zentrale Elemente wirkungsvollen Präsentierens kennen – von Gestik, Mimik und Stimmeinsatz bis hin zur Strukturierung und Visualisierung eigener Inhalte. Dabei standen das selbstständige Erarbeiten von Präsentationen sowie das Ausprobieren vor Publikum im Mittelpunkt. Die Schüler:innen wuchsen über sich hinaus und zeigten mit viel Kreativität und Mut, was in ihnen steckt. Da sie ihren Themenschwerpunkt inkl. der Leitfrage selbst wählten, war die intrinsische Motivation immens. Von Präsentationen über das eigene Meerschweinchen bis hin zu Yokais war alles dabei.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch am 18.06.2025 am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, bei dem die Grundschulkinder auf die Schüler:innen des dortigen Drehtürprojekts (Jahrgangsstufen 6 bis 10) trafen. In einem wertschätzenden und produktiven Austausch erhielten die jüngeren Teilnehmenden individuelles Feedback und praktische Tipps – von Jugendlichen, die sich bereits intensiver mit Präsentieren und freiem Sprechen beschäftigt haben. Diese schulübergreifende Begegnung war nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch eine wertvolle soziale Lernerfahrung. Die Drehtürschüler:innen wurden von Frau Schmitz-Wimmer ausgesucht und auf diesen Tag der Kooperation vorbereitet.
Als Belohnung gab es nach der schweißtreibenden Vorstellung vor den Expert:innen noch ein kühles Eis. Im Anschluss hatten die Grundschüler:innen die Möglichkeit, die Anregungen in weiteren AG-Stunden an ihrer Schule umzusetzen und ihre Präsentationen weiterzuentwickeln.
Das Projekt hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder bereits frühzeitig in ihrer Präsentationskompetenz, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Sprachfähigkeit zu stärken. Durch die Kombination aus professioneller Anleitung, individueller Förderung und kooperativen Lernformen entstand ein nachhaltiger Lerneffekt, der die Kinder nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen ließ.
Die Kooperation zwischen der GGS Ferdinand-Lassalle-Straße und dem Carl-Fuhlrott-Gymnasium ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie schulformübergreifende Projekte Synergien schaffen und den Bildungsauftrag kreativ erweitern können.
Link zum Zeitungsartikel der Ronsdorfer Wochenschau: https://www.ronsdorfer-wochenschau.de/wp-content/newspapers/2025/26.25%20ronsdorfer%20wochenschau.pdf (S. 4)