
Schülerin vom CFG qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“
Text und Fotos von U. Schmitz-Wimmer
Wuppertal, 22.3.2025: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Könnten Nanoroboter den menschlichen Körper reparieren?“ konnte Elisabeth Breddemann aus der 10. Klasse unserer Schule beim Länderfinale am 22. März 2025 in Wuppertal überzeugen und sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren. Als besondere Auszeichnung gewinnt Elisabeth Breddemann zudem die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem mehrtägigen Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Universität Tübingen. Das Bundesfinale findet am 28. September 2025 in Berlin statt.
Insgesamt ziehen 20 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen in das Bundesfinale ein. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich über 9.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus den Deutschen Auslandsschulen beteiligt, 600 von ihnen erreichten ein Länderfinale.
Im Wettbewerb kommt eine Jury zum Einsatz, die aus Rhetorikexpertinnen und -experten, Lehrkräften, Ehemaligen des Wettbewerbs sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht. Sie bewertet die Präsentationen nach der Art der Darstellung, also etwa dem Einsatz von Körpersprache und Stimme oder ob die Gestaltung der Präsentationsfolien dem Thema und den Adressaten angemessen ist. Zudem ist die sachliche Richtigkeit in der Darstellung des Themas ein wichtiges Kriterium.
Lob für die Teilnehmenden und spannende wissenschaftliche Einblicke
Dr. Urban Mauer, Staatsekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen besuchte das Länderfinale, um die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Zusätzlich bereicherte Thoralf Räsch, Mathematik-Professor an der Universität Bonn das Länderfinale in Wuppertal mit einer Keynote, in der er den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Unendlichkeit von Zahlen gab.
Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium, das als “Jugend-Präsentiert-Schule” die Länderfinale in NRW organisiert, bietet seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Präsentationsfähigkeiten zu trainieren. So können sie unter anderem im schulinternen Drehtürmodell eigenständig an wissenschaftlichen Projekten arbeiten und diese im Wettbewerb präsentieren. Doch “Jugend präsentiert” ist mehr als ein Wettbewerb, wie Elisabeth Breddemann findet: „Es geht darum, Begeisterung für MINT-Fächer zu teilen und sich darauf einzulassen, vor unbekanntem Publikum zu präsentieren und neue Menschen kennenzulernen.“