
Text und Fotos von N. Schaller-Picard
Zum zweiten Mal freuen wir uns über den Besuch von Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen des Agrupamento de Escolas do Cadaval. Nach Kennenlernspielen und Picknick im Schulgarten ging es in die Gastfamilien um am Dienstag in die Woche rund um die nachhaltigen Entwicklungsziele zu starten. Dienstag ging es besonders um die SDGs 14 und 15 – das Leben an Land und unter Wasser. Mit Unterstützung der Station Natur und Umwelt wurden der Laubwald erkundet und Organismen der Gelpe zum Zweck der Wassergütebestimmung untersucht. Das Eis in der Cronenberger Ortsmitte hatten sich die Schülerinnen und Schüler dann redlich verdient. Am Mittwoch dürfte die Gruppe in einem Workshop mit Rebecca Kruppert vom Circular Valley die SDGs 9 und 12 in den Blick nehmen. Hier geht es um nachhaltiges Wirtschaften. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten in internationalen Teams Ideen für Produkte, die eben nicht der linearen Logik folgen, aufwendig produziert, kurz genutzt und dann weggeworfen zu werden, sondern Produkte, die einen großen Nutzen haben und ressourcenschonender lange genutzt und wiederverwendet werden oder anderen sogenannten R-Strategien folgen. Danach wurde das Bergische Land wandernd vom Brückenpark Müngsten nach Schloss Burg erkundet – schließlich läuft die Bewerbung der Eisenbahnbrücke um den Status des UNESCO Welterbes im Verbund mit anderen europäischen Brücken – auch aus Portugal. Heute geht es nach Köln, in den Wuppertaler Zoo und aufs CFG-Dach in die Schülersternwarte, bevor es morgen nach Workshops und eine Tour durch Wuppertal wieder heißt Abschied zu nehmen.