50 Jahre Schulzentrum Süd – ein Festakt voller Geschichten, Musik und Überraschungen

Bericht und Fotos von J. Redetzky

Ein halbes Jahrhundert – das muss gefeiert werden! Und so füllte sich das Pädagogische Zentrum des Schulzentrums Süd am vergangenen Freitag mit Gästen, die gemeinsam auf 50 Jahre zurück- und nach vorn blickten. Humorvoll und abwechslungsreich gestalteten die beiden Schulen des Zentrums – das Carl-Fuhlrott-Gymnasium (CFG) und die Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) – ein Programm, das die Vielfalt und die gemeinsame Geschichte eindrucksvoll widerspiegelte.

Schon der Auftakt war schwungvoll: Schülerinnen und Schüler der FBR zeigten ihr sportliches Profil mit einer Fußball- und einer Tanzaufführung und setzten damit gleich ein erstes Highlight. Durch den Abend führten anschließend Eva Arnold vom CFG und Sabine Sangel von der FBR, die das Publikum souverän durch das Programm begleiteten.

Für die geschichtliche Zeitreise hatten die beiden Schulleiter Reinold Mertens (CFG) und Marcus Dätig (FBR) besondere Unterstützung: Sie interviewten spontan ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Anfängen des Schulzentrums berichteten, und sorgten so für viele persönliche Einblicke. Nostalgie pur brachte auch eine Fotoshow mit Archivbildern, die von Cornelia Wissemann-Hartmann, der ehemaligen stellvertretenden Schulleiterin des CFG, zusammengestellt worden war.

Ein ganz besonderer Moment folgte, als erstmals ein gemeinsames Orchester von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften beider Schulen auftrat. Unter der Leitung von Veronika Simon und Christian Bernhard (FBR) erklangen bekannte Filmtitel aus unterschiedlichen Jahrzehnten, die für Gänsehaut im Publikum sorgten und mit großem Applaus bedacht wurden. Passend dazu überbrachte Annette Berg, Dezernentin für Soziales, Jugend, Schule und Integration der Stadt Wuppertal, die herzlichen Glückwünsche der Stadt.

Dass Naturwissenschaft alles andere als trocken ist, zeigte im Anschluss eine Physikshow von Michael Winkhaus (CFG) und seinem Milena-Kurs („MINT-Lehrer-Nachwuchs“), die mit spektakulären Experimenten für Staunen und Begeisterung sorgte. Danach führten die Elternpflegschaftsvorsitzenden Jan Schlingensiepen (CFG) und Frau Caramano (FBR), beide selbst ehemalige „Süd“-Schüler, das Publikum durch die Jahrzehnte und erinnerten mit einem Augenzwinkern daran, wie sich Schule und Schülerschaft seit den 1970er Jahren gewandelt haben.

Aktuelle Stimmen durften natürlich nicht fehlen: Die Schülersprecherinnen Lucy (FBR) und Aya (CFG) berichteten von ihren eigenen Erfahrungen im heutigen Unterricht und holten das Publikum mit einem interaktiven Onlinequiz per QR-Code mitten ins Geschehen.

Zum Ausklang des Abends bot sich bei einem Empfang Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen, während Schülerteams beider Schulen für die kulinarische Versorgung sorgten. Wer noch Lust auf Entdeckungen hatte, konnte zudem besondere „Highlights“ des Schulzentrums wie die Sternwarte oder das Planetarium besichtigen.

So wurde das Jubiläum des Schulzentrums Süd nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ausblick auf die gemeinsame Zukunft. Oder, wie man nach diesem Abend sagen könnte: Auf die nächsten 50 Jahre!