
Text und Foto von B. Spira
Die Klasse 5g hat in der letzten Schulwoche Besuch vom „PolenMobil“ erhalten. Die beiden Studenten Natalia und David haben sich als kompetentes Team vorgestellt. Ausgestattet mit vielen Materialien konnten die beiden Studenten bei den Schülern/innen und Lehrern/innen Interesse und Neugierde für das Land Polen wecken. Im Rahmen des Besuches wurden landeskundliche, historische, kulturelle und politische Inhalte zu Polen vermittelt. Diese können ebenfalls später im Unterricht aufgegriffen werden. Als Europaschule und Erasmus+-Schule sehen wir am CFG den Austausch mit europäischen Nachbarn als wichtige Aufgabe an, um die Schüler/innen in ihrer kulturellen Bildung zu fördern. In spielerischer Form wurde ebenfalls die polnische Sprache den Schüler/innen nähergebracht.
Im engen Austausch mit den Organisatoren wurde klar, inwieweit das PolenMobil einen Anreiz für deutsche Schulen bieten, Schüler zur inhaltlichen Beschäftigung mit Polen zu motivieren möchte. Dabei wendet sich das PolenMobil nicht nur an Schulen, die bereits einen Schüleraustausch mit einer polnischen Partnerschule pflegen oder sogar Polnisch als Fremdsprache anbieten. Es möchte gezielt auch jene Schulen ansprechen, die im Unterrichtsalltag bislang kaum oder nur wenig Brücken ins Nachbarland geschlagen haben.