
Text und Fotos von M. Kuhlmann und O. Holbeck
Am Abend des 24. Juni verwandelte sich der Veranstaltungsraum in eine lebendige Zeitmaschine, als die Klassen 6c und 6g zu einem ganz besonderen Museums-Abend einluden. Ab 18 Uhr präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebastelten Dioramen zum Thema „Leben und Gesellschaft im Römischen Reich“.
Mit großem Engagement hatten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von zwei bis fünf Mitgliedern die Wochen zuvor im Unterricht als auch zu Hause genutzt, um einen Aspekt des Römischen Reiches kreativ umzusetzen. Dafür hatten beide Klassen die sechs Unterthemen – das Kolosseum, der Circus Maximus, Thermen & Aquädukte, Götterverehrung, der Straßenbau und der Limes – in den Klassenverbänden aufgeteilt und daraufhin detailreich zum Leben erweckt.
Nach einer kurzen Einleitung der beiden Klassen, in welcher die Besucherinnen und Besucher über das Projekt an sich, aber vor allem auch über das Römische Reich und seine Bedeutung für die aktuelle Zeit informiert wurden, begann die Ausstellung. Neben jedem Diorama wurden den Museumsbesuchern wichtige Informationen zum jeweiligen Thema erzählt. Während die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die Miniaturwelten bewunderten, trugen die Schülerinnen und Schüler ihre Vorträge vor.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen schönen Museums-Abend ermöglicht haben!