
von S. Bukow und A. Jungk
Wie programiert man Roboter? Wie entsteht Künstliche Intelligenz? Wie lötet man? Was hält eine selbst gebaute Brücke aus? Wie verschlüsselt man geheime Nachrichten? Wie schmeckt man mit geschlossener Nase und wie entsteht ein Feuerwerk?
Das und noch viel mehr haben die Schüler:innen der 7. Klassen am Donnerstag erfahren, als der MINT-Tag des CFG stattfand. In 14 unterschiedlichen Projekten standen von Physik und Astronomie über Technik und Informatik bis hin zu Biologie und Chemie spannende Aufgaben bereit, um neue Erfahrungen in den MINT-Fächern zu sammeln. In Kooperation mit unserem langjährigen MINT-Partner dem Bergischen Schultechnikum (zdi BeST) und der Junior Uni wurden auch außerschulische Labore genutzt, um mit moderner Technik zu arbeiten. Dank Fördergeldern des Schülerforschungszentrums des CFG, waren alle Projekte für die Schüler:innen kostenlos. Der Tag hat gezeigt, dass MINT-Themen für Jungen und Mädchen spannend sind und unsere Stadt zahlreiche Angebote bereithält. Nun hoffen wir, dass viele begeisterte Schüler:innen an unseren AGs und Kursen unserer Partner im 2. Schulhalbjahr teilnehmen, sodass die MINT-Karrieren weiter gehen und mit dem MINTec-Zertifikat des CFG gewürdigt werden.
Das Feedback der Schüler:innen zeigt, dass der MINT-Tag ein großer Erfolg war, sodass wir uns bereits auf den nächsten freuen.